Umweltstation

Waldsassen ǀ Deutschland

Bau einer Umweltstation im Klostergarten
Verwendete Produkte: 100 m² Schaumglasplatten

Ökologische Gründung mit Schaumglas

Ökologie ist Konzept. Und das von Anfang an. Seit der Klostergründung vor fast 900 Jahren zählen die Zisterzienserinnen der Abtei Waldsassen auf Natürlichkeit und Beständigkeit auch bei der Wahl des richtigen Baustoffs. Im ehemaligen Klostergarten betreibt das Kloster einen Naturerlebnisgarten. Der dazugehörige neue Informationspavillon steht mit dem Unterbau aus Glapor Schaumglas auf einem absolut ökologischen Material. Technisch gesehen kommt der innovative Baustoff natürlich seinen Aufgaben nach: Unter der Bodenplatte reduziert Schaumglasschotter Wärme in den Boden. In Verbindung mit Randdämmelementen aus Schaumglasplatten entsteht eine kapillarbrechende Schüttung ohne seitlichen Feuchteeintrag mit konstantem Dämmwert.

mehr lesen
Alles aus einer Hand – leicht, sauber, schonend

Mit seiner Produktpalette von Schaumglasschotter, einem Randdämmsystem aus Schaumglas sowie vielfältig einsetzbaren Schaumglasplatten bietet Glapor Lösungen für unterschiedlichste Dämmsituationen. So wurde auf der Pavillon-Baustelle der per Big Bags angelieferte Schaumglasschotter direkt in die bereits mit Randdämmsteinen abgegrenzte und mit Geotextilvlies ausgelegte Baugrube eingebracht. Nach der gleichmäßigen Verteilung des losen Materials, wurde es mit einer leichten Rüttelplatte bis zur gewünschten Endstärke verdichtet.

Das Glapor Dämmsystem wurde speziell für die fundamentlose Bodenplatte mit Frostschutzschürze und Drainage entwickelt. Die Randdämmsteine machen durch die Verzahnung und Passgenauigkeit eine zusätzliche Schalung und Abspreizung überflüssig. Stützenfrei wird eine saubere Umfassung des Schotterbetts erzielt, die gleichzeitig einen effizienten Materialeinsatz garantiert – kein Schotterkorn geht außerhalb der Gründungsplatte verloren.

weniger lesen