Hochbehälter
Leonberg ǀ Deutschland
Schaumglas schützt Trinkwasser
Trinkwasser kann durch nichts ersetzt werden. Ein entsprechend sorgsamer Umgang mit diesem wertvollen Gut ist selbst in wasserreichen Regionen wie der nördlichen Oberpfalz verpflichtend. Die für die Trinkwasserversorgung der Stadt Mitterteich und angrenzender Gemeindeteile Verantwortlichen entschieden sich deshalb für einen besonders umweltfreundlichen und nachhaltigen Baustoff. Die Dämmung des erweiterten sowie sanierten Wasserhochbehälterareals Leonberg erfolgte mit Schaumglasplatten von Glapor.
Leicht, stauchungsfrei, hoch druckfest und belastbar, dampfdicht, schimmel- und nagerresistent, nicht brennbar und witterungsbeständig, bereits recycelt und wieder recycelbar, dabei langlebig und verarbeitungsfreundlich – Eigenschaften des Baustoffs Schaumglas. Kommt dann noch der Aspekte der regionalen Herkunft dazu, ist der Einsatz für sensible Baumaßnahmen geradezu prädestiniert.
So war es auch keine Überraschung, dass sich die Verantwortlichen der Stadt Mitterteich und des Zweckverbands zur Wasserversorgung der Pfaffenreuther Gruppe für Schaumglasplatten als Dämmmaterial entschieden haben. Im Rahmen der Sanierung der örtlichen Trinkwasserversorgung wurde u. a. das Hochbehälterareal Leonberg erneuert und vergrößert. Dort wird das aufbereitete Reinwasser gespeichert (2.450 m 3 ) und für die Speisung der Trinkwasserleitung entnommen.