Neubau der Seilbahn Zugspitze - Bergstation
Deutschlands höchste Baustelle - Seilbahn Zugspitze
Deutschlands höchster Berg bekommt eine neue Seilbahn. Ein Projekt, das nicht nur bau- und seilbahntechnisch von einzigartiger Bedeutung ist, sondern auch in punkto Projektgröße und -komplexität in die Unternehmensgeschichte der Bayerischen Zugspitzbahn eingehen wird. Zu den größten Herausforderungen zählen die Höhenlage, die Wetterbedingungen auf knapp 3.000 Metern sowie die exponierte Lage der Baustelle am Berg und das Thema Logistik.
Für Zugspitzbesucher bedeutet die neue Seilbahn Zugspitze nicht nur eine deutliche Komfortverbesserung vor, während und nach der Berg- und Talfahrt. Auch die zum Teil langen Wartezeiten an Hochbetriebstagen auf dem Weg zur Zugspitze oder zurück ins Tal werden ab diesem Zeitpunkt der Vergangenheit angehören. Bei der neuen Seilbahn handelt es sich auch wie bisher um eine Pendelseilbahn. Streckenverlauf und Lage von Tal- und Bergstation bleiben weitgehend gleich. Ansonsten sucht die neue Seilbahn allerdings weltweit ihresgleichen und kann gleich mit drei Rekorden aufwarten: Mit 127 Metern der weltweit höchsten Stahlbaustütze für Pendelbahnen, dem weltweit größten Gesamthöhenunterschied von 1.945 Metern in einer Sektion sowie dem weltweit längsten freien Spannfeld mit 3.213 Metern.