GLAPOR feiert Firmenjubiläum

23.09.2017

Erfolg wie aus dem Bilderbuch

Nur zehn Jahre nach der Gründung liefert Glapor in sage und schreibe 30 Länder. Zum Jubiläum kommen auch ausländische Geschäftsfreunde und der russische Investor.

Es war ein großes gesellschaftliches Ereignis, als die Firma Glapor in der Hüblteichstraße am Samstag Geburtstag feierte. Die Produktionshalle war dafür blitzsauber umgestaltet worden. Weiß gedeckte Tische und Bänke, die Bühne hoch über den Gästen, eine Getränkebar und ein endlos langes Buffet verwandelten die Halle in einen feinen Festtagssaal. Gut 320 Gäste ließen sich davon beeindrucken.

Marketingleiter Klaus Dietz fungierte als Moderator und freute sich, Landrat Wolfgang Lippert, dessen Vorgänger Karl Haberkorn, IHK-Geschäftsführer Florian Rieder, Bürgermeister Roland Grillmeier, Kreisräte, Stadträte und andere Ehrengäste zu begrüßen. Willkommen geheißen wurden auch Geschäftspartner aus Russland, der Schweiz, Dänemark, Italien und Norwegen. Aus Moskau war Investor Oleg Sharykin angereist.

Firmeninhaber Walter Frank erzählte gerne, warum Glapor und Kewog gemeinsam feiern. Die Kewog sei maßgeblich beteiligt gewesen an der Firmengründung, sagte er. Mit der Stadt Mitterteich habe die Kewog als Hallenvermieter nach dem Ende der Porzellanfabrik eine Firma gesucht, um auf dem Gelände wieder Arbeitsplätze zu schaffen. Mit Walter Frank und dessen innovativen Verfahren zur Herstellung von Schaumglas-Dämmstoffen sei es gelungen, die alten Hallen wieder zu beleben, berichtete Bernd Büsching, Geschäftsführer der Kewog. Frank und Büsching ließen anklingen, dass sie nach harten Verhandlungen beste Freunde geworden seien.

mehr lesen

Nicht nur Sonnenschein

Dabei sei der Start nicht leicht gewesen, betonte Frank und erzählte von durchzechten Nächten in Moskau, um die Geschäftsfreunde von den Produktqualitäten zu überzeugen. Frank dankte unter anderem seiner Familie, seiner Frau Claudia und den Kindern Lea und Simon für die Geduld und Stütze, wenn die Firma wieder einmal Sorgen gemacht habe. „Es täuscht, wenn heute alles so aussieht, als liefe es schon immer von selbst“, sagte der aus Mitterteich stammende Glapor-Chef.

Bernd Büsching stellte heraus, dass die Erfolgsstory auch der Stadt Mitterteich und dem früheren Landrat Karl Haberkorn zu verdanken sei. „Wir haben alles richtig gemacht“, zog Bürgermeisters Roland Grillmeier nach zehn Jahren Bilanz. Schließlich habe die Stadt damals eine Bürgschaft für das Projekt gewährt. Auch Wolfgang Lippert stellte die Entstehungsgeschichte von Glapor heraus, sprach von der „besten Entscheidung“ angesichts der Beteiligung der Kewog und wünschte eine gute Zukunft, „vielleicht mit baldigem Anbau“. IHK-Geschäftsführer Florian Rieder lobte das Zusammenspiel von Stadt, Landkreis, Kewog und Unternehmen in höchsten Tönen: „So wünscht sich die IHK jede Firma!“

Gesundheit als Geschenk

Wie bei jedem Geburtstag wurden Geschenke ausgetauscht, die von Herzen kamen. Elke Häckl und Beatrix Misch überreichten im Namen der Belegschaft einen „Gemüse“-Strauß und ein von einem Mitarbeiter aus Schaumglas geschnitztes Dekofahrrad fürs Büro: „Damit der Chef immer fit bleibt.“ Walter Frank ist wie Bernd Büsching begeisterter Radrennfahrer. Gemeinsam beteiligten sie sich heuer an einer Tour nach Rom (wir berichteten). Felix Hecht brachte im Namen des Vertriebs eine Torte vorbei, IHK-Geschäftsführer Rieder überreichte an Walter Frank eine Ehrenurkunde für besondere Leistungen und der Bürgermeister hatte den Zeitungsbericht des „Neuen Tag“ über die Firmengründung vor zehn Jahren einrahmen lassen.

Auch aus dem Süden Europas kamen Präsente. Dafür ist Gianni Guidocio von der Firma Bacchi, wo Glapor ebenfalls hoch geschätzt wird, extra aus Italien angereist. Nach dem Essen legte die Liveband „Pimpy Panda“ aus Bielefeld einen zweistündigen Auftritt hin und präsentierte eine Mischung aus Funk, Soul, Jazz und Pop. Den krönenden Abschluss bildete eine bunte Lichtershow.

 

Quelle: www.onetz.de

weniger lesen