GLAPOR Fassadendämmsysteme
Bekleidung der Außenwand mit Fassadentafeln
- Mauerwerk
- Alternativ Beton
- opt. GLAPOR Flüssiggrundierung
- GLAPOR Systemkleber
- GLAPOR Dämmstoffhalter
- Dübelsystem für Fassaden
- GLAPOR Schaumglasplatte, opt. mit zellfüllendem Deckabstrich aus GLAPOR Systemkleber
- Fassadenbahn als Sichtschutz
- Holz oder Metallunterkonstruktion mit Haltewinkeln
- Fassadenplatten
Brandsichere Fassaden mit GLAPOR Schaumglasplatten
GLAPOR Schaumglasplatten als nicht-brennbare Wärmedämmung für vorgehängte Fassaden sind ein verlässlicher Garant für einen dauerhaften Feuchte-, Wärme- und Brandschutz.
GLAPOR Schaumglasplatten können als kunststofffreie Alternative für nachhaltige Dämmlösungen in nahezu jeder Anwendung eingeplant werden. Gerade im brandrelevanten Fassadenbereich bieten die technischen Eigenschaften von Glas Sicherheit und baupraktisch lebenslange Eigenschaften: Die Wärmedämmung aus GLAPOR brennt nicht, und kann nicht Auffeuchten. GLAPOR bietet somit dauerhafte Dämmeigenschaften.
Fassaden, Wände und Sockelbereiche müssen bei vielen Baumaßnahmen, insbesondere bei Mehrfamilienhäusern, Schulen und Krankenhäusern, brandsicher geplant uns ausgeführt werden. GLAPOR ist nicht brennbar nach Euroklasse A1 und verfügt über einen Schmezpunkt > 1000°C und erfüllt damit höchste Brandschutzanforderungen in Anlehnung an DIN 4102-17. Eine Brandausbreitung, Qualmentwicklungen oder giftige Gase entstehen beim Einsatz von GLAPOR Dämmstoffen nicht.
Die Verklebung mit unserem GLAPOR Systemkleber bietet eine sichere Verarbeitung auf der Baustelle. Zudem ist auch ein Rückbau mittels Schneiden und Stanzen möglich – ideal für moderne Zirkularitätsbetrachtungen. Sprechen Sie uns hierzu gerne an!
Planungshinweise / Ausführungshinweise
Vorgehängte Fassaden mit GLAPOR Schaumglasplatten als Fassadendämmung bieten ein erhöhtes Rückbaupotential und sichere bauphysikalische Eigenschaften, gerade im Vergleich zu komplett verklebten WDVS-Konstruktionen. Die vielseitigen Gestaltungsmöglichkeiten mit Holz, Blechen oder Fassadentafeln machen diese Anwendung auch gestalterisch äußerst attraktiv.
Der Untergrund für die Ausführung der Fassadendämmung mit Schaumglasplatten sollte planeben, gem. DIN 18 202, beschaffen sein.
Ob einlagige oder mehrlagige Verlegung – mit GLAPOR sind nahezu alle Kombinationen umsetzbar.
Die Befestigung der vorgehängten Fassade erfolgt mit zugelassenen Dübelsystemen in Abhängigkeit vom Eigengewicht der Fassadenelemente.
Baustellenservice online: Gerne „schauen“ wir mit drüber! Via Handy-Videocall oder unserem Baustellenservice stehen wir Ihnen live und direkt zur Seite. So wird die Verlegung deutlich leichter und sicherer. Sprechen Sie uns an!
Verarbeitungshinweise
Wandfläche säubern und stark saugende Untergründe mit GLAPOR Flüssiggrundierung vorstreichen und ablüften lassen. Verbrauch: ca. 0,3 kg/m². Anschließend Kratzspachtelung aus GLAPOR Systemkleber aufbringen (ca. 1,5 kg/qm).
GLAPOR Systemkleber auf Untergrund mit 8-10 mm Zahspachtel aufkämmen. Durchgängige, vertikale Kleberkanäle unbedingt vermeiden und ggf. nach Plattenmontage am Plattenrand schließen. Dies soll Konvektionsvorgänge vermeiden.
GLAPOR Schaumglasplattenränder im Stapel auf zwei Seitenflächen mit einem Zahnspachtel (Zahnung 8 bis 10 mm) mit GLAPOR Systemkleber beschichten. Die Plattenstöße sollen beim Verlegen vollfugig mit Kleber geschlossen werden.
Kratzspachtelung aus GLAPOR Systemkleber (grau) auf Schaumglasplatten aufbringen. HINWEIS:
Bei Wandhöhen über ca. 2,50 m ist eine mechanische Befestigung der Schaumglasplatten mit GLAPOR Dämmstoffhaltern (oder durch die Unterkonstruktion) vorzunehmen - Siehe dazu Verlegehinweise GLAPOR Schaumglasplatten (Downloads, s.u.)
GLAPOR Schaumglasplatten vollflächig und vollfugig mit versetzten Stoßfugen auf der mit aufgekämmtem GLAPOR Systemkleber versehenen Wandfläche verlegen. GLAPOR Schaumglasplatten diagonal in die offene Ecke der bereits verlegten Dämmplatten einschieben.
Den austretenden Kleber flach abstreichen.
Optional: Zellfüllenden Deckabstrich aus GLAPOR Systemkleber auf die GLAPOR Schaumglasplatten aufbringen. Verbrauch ca. 2,0 kg/m². Fassadenbahn montieren.
Haltewinkel aus Stahl/Aluminiumblech mit Gewindestanen oder Systembefestigern durch die GLAPOR Dämmplatte in den tragenden Untergrund befestigen.
Befestigungswinkel aus Stahl-/Aluminiumblech ausrichten und an den Haltewinkeln befestigen.
Großflächige Fassadenbekleidungen / Fassadentaflen auf Unterkonstruktion mit Systembefestigern montieren.